Seniorengymnastik
Bewegungsprogramme werden zunehmend ein wichtiges Angebot für die wachsende Zahl von Menschen, die mit Erkrankungen aktiv sein wollen oder die trotz Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun – oder die gesund älter werden wollen und prophylaktisch etwas dafür tun.
Der Ortsverein Grenzach-Wyhlen bietet eine breite Palette von Möglichkeiten an, dank sehr engagierter und gut ausgebildeter Übungsleiterinnen.
Jede Stunde fängt mit Aufwärmübungen an, begleitet von Musik. Dann folgen zum Beispiel Übungen auf dem Stuhl zur Mobilisierung des ganzen Körpers. Nach einer kleinen Pause geht es dann weiter mit Bewegungsfolgen unterstützt von Bällen, Therabändern oder Hanteln. Die Stunde wird mit einem Spiel, einem Tanz oder einer kleinen Meditationsübung abgeschlossen.
„Haben wir ein Geburtstagskind unter uns, wird natürlich auch ein Geburtstagslied gesungen und ein kleines Geschenk überreicht“, erzählt Edeltraud Reinauer. Zweimal pro Jahr machen wir gemeinsam einen Ausflug, meist eine Busfahrt. Eine Gruppe der Grenzacher Seniorengymnastik wird auch des Öfteren zu Vorführungen gebeten, so zum Beispiel am Altennachmittag in Grenzach. Da wird mit Bossa-Nova-Melodien und Tanz das Publikum in Schwung gebracht.
Karin Timm, ausgebildete Übungsleiterin für den Ortsverein Wyhlen, schart ihre Gymnastik-Gruppen jeweils am Donnerstag um sich. Ihre Schwerpunkte sind allgemeine Gymnastik, Anti-Osteoporose- und Beckenbodengymnastik sowie Sturzprävention und Gymnastik für den Typ-2-Diabetiker. Zum besseren Verständnis wird auch Theorie vermittelt. Zum Bewegungsangebot gehören Bodenübungen und Zirkeltraining. Zwischendurch wird immer wieder entspannt. Auch Karin Timm gestaltet die Gymnastik abwechslungsreich: im Gehen, Stehen, Sitzen und am Boden – mit und ohne Handgeräten.
Auch in Wyhlen kommt das gesellige Zusammensein nicht zu kurz. So steht der „schmutzige Dunschtig“ regelmäßig auf dem Programm wie auch Busfahrten ins Blaue, wie kürzlich der Besuch des Heimat- und Bädermuseums in Bad Bellingen. „Regelmäßiges Bewegen ist auch ein gutes Gedächtnistraining – es hält nicht nur den Körper fit, sondern auch den Kopf,“ sagt Karin Timm.
Eine Frauengymnastik-Gruppe trifft sich unter Leitung von Frau Renate Winkler dienstags in der Hebelschule. Auch hier werden die Übungsstunden ausgefüllt mit funktioneller Gymnastik, Bewegungsübungen zur Kräftigung, Lockerung und Dehnung der Muskulatur, Wahrnehmungsübungen für Haltung, Bewegung und Atmung. „Wichtig ist auch der Spaß und die Geselligkeit in der Gruppe,“ sagt Renate Winkler.
Termine und Kontakt
Gruppe 1
Dienstags, 09:00 – 10:00 Uhr
oder 10:15 – 11:15 Uhr
im Haus der Begegnung in Grenzach
Kontakt:
Dagmar Wagner
Gruppe 3
Donnerstag, 08:30 – 09:30
oder 09:45 – 10:45 Uhr
im Ev. Gemeindehaus Grenzach
Kontakt:
Karin Timm, Tel.: 07624/6333
Gruppe 2
Dienstags, 17:30 – 18:30 Uhr
in der Turnhalle der Hebelschule Wyhlen
Kontakt:
Renate Winkler, Tel. 07623/40392